Herzhafte Oliven-Tapenade

Herzhafte Oliven-Tapenade

Die Oliven-Tapenade ist eine würzige Spezialität aus dem Mittelmeerraum, die durch Oliven, Kapern und Knoblauch einen intensiven, herzhaften Geschmack erhält. Sie bringt Wärme, Tiefe und eine angenehme Würze in die Küche und harmoniert wunderbar mit einfachem Brot oder leichten Beilagen wie deinem fluffigen Flohsamenschalen-Pfannenbrot.

Wirkung auf die tibetischen Konstitutionen

Lung (Wind, Bewegung):
Die Tapenade wirkt stabilisierend und nährend. Durch die ölige, salzige und erdende Qualität der Oliven und des Olivenöls wird Lung beruhigt und innere Unruhe gemildert.

Tripa (Feuer, Transformation):
Für Tripa-Typen kann die Tapenade je nach Würzung erhitzend wirken, vor allem durch Knoblauch und eventuell Sardellen. Eine mildere Variante mit mehr Olivenöl und Zitronensaft gleicht das Feuer besser aus und wirkt erfrischender.

Beken (Erde/Wasser, Stabilität):
Da Beken-Typen oft zu Schwere neigen, wirkt die herzhafte Tapenade anregend und stoffwechselaktivierend. Der kräftige Geschmack fördert die Verdauung, sollte aber maßvoll genossen werden, da das Öl sonst etwas beschwerend wirken kann.

Fluffiges Flohsamenschalen-Pfannenbrot Du liest Herzhafte Oliven-Tapenade 2 Minuten

Zutaten (für ca. 1 Glas)

  • 200 g entsteinte schwarze Oliven (alternativ: grüne Oliven oder ein Mix)
  • 2 EL Kapern
  • 2–3 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
  • 4 EL Olivenöl (hochwertig, kaltgepresst)
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1–2 Sardellenfilets (optional, für die klassische Version)
  • Frischer Thymian oder Rosmarin (optional)
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Optional aufwerten kannst du die Oliven Tapenade mit unseren Vitalstoff-Mixen: natural:BEAUTY, wild:YAMS Komplex und unsere Keimkraft Mixen.

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Oliven gründlich abtropfen lassen, Kapern abspülen, Knoblauch schälen.
  2. Mixen: Alles zusammen mit Olivenöl und Zitronensaft in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren.
  3. Abschmecken: Nach Belieben frische Kräuter hinzufügen, mit Pfeffer würzen. Salz meist nicht nötig, da Oliven und Kapern schon kräftig sind.
  4. Servieren: In ein sauberes Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken – so hält sich die Tapenade im Kühlschrank bis zu 1 Woche.

Tipp:

Für eine vegane Variante einfach die Sardellenfilets weglassen – schmeckt auch so wunderbar intensiv. Mit grünen Oliven wird die Tapenade frischer und etwas herber im Geschmack, mit schwarzen Oliven runder und weicher. Am besten frisch auf das noch warme Pfannenbrot streichen – so entfalten sich die Aromen besonders schön.

Kontaktiere uns